
BETRIEBLICHE PFLEGEBERATER*INNEN (IfG)
Jede*r Beschäftigte kann mit einer Pflegesituation in der Familie konfrontiert werden. Das trifft einen oft unvorbereitet und dann gilt es sich neben der emotionalen Belastung noch in Pflegegesetzen, -graden und -ansprüchen zurecht zu finden und den Beruf mit der Pflege zu vereinbaren. Hier eine erste kollegiale Hilfe und Anlaufstelle im Betrieb zu sein ist die Idee der/des betrieblichen Pflegeberater*in.
In 2 Modulen zu je 2 Tagen führt die Fortbildung zu einem Zertifikat des Instituts für Gesundheitsförderung (IfG). Durch Inputs, Fachbeiträge und die eigenständige Abschlussarbeit liefert die Fortbildung den Teilnehmer*innen den Überblick und das praktische Handwerkzeug, die von der Pflegesituation betroffenen Kolleg*innen zu beraten und Ihnen erste Hilfestellungen bei ihren Fragen und Sorgen rund um die Pflegeleistungen, -angebote, Finanzierung und der Vereinbarkeit mit dem Beruf zu geben.
Themen
- Pflegezeitgesetz
- Familienpflegezeitgesetz
- Kombination von Pflege- und Familienzeitgesetz
- Schutz und finanzielle Leistungen während der Pflege- und Familienpflegezeit
- Soziale Absicherung während Pflege- und Familienpflegezeiten
- Rückkehr aus der Pflege
- Betriebliche Maßnahmen
- Schweigepflicht und Datenschutz in der betrieblichen Pflegeberatung
Zertifikatsarbeit: Vorstellung des eigenen, regionalen und individuellen, betrieblichen Pflegekoffers
Sie finden Ihre gemerkten Seminare unter dem Menuepunkt "Service". Merkzettel ansehen!
