
RUND UM DAS DIREKTIONSRECHT
Das „Weisungsrecht des Arbeitgebers“ ergibt sich aus § 106 der Gewerbeordnung. Es umfasst Inhalt, Ort und Zeit der Arbeitsleistung sowie die Ordnung und dass Verhalten der Arbeitnehmer*innen im Betrieb.
Dabei sind die Bestimmungen einer Betriebsvereinbarung oder gesetzliche Vorschriften zu berücksichtigen. In der Praxis führt dies oft zu Konflikten, wenn Arbeitnehmer*innen sich über Gebühr in ihren Rechten eingeschränkt und bevormundet fühlen. Das Seminar informiert über die Beteiligungsrechte der gesetzlichen Interessenvertretungen im Spannungsfeld zwischen den Ansprüchen der Arbeitnehmer*innen und Arbeitgeberforderungen.
Themen
- Begriffsbestimmung
- Weisungsrecht § 106 Gewerbeordnung und andere Rechtsnormen
- Umfang des Direktionsrechtes, z.B.: Arbeitszeiten/Bereitschaftsdienste, äußeres Erscheinungsbild/Kleidung des/der Arbeitnehmer*in
- Arbeitsort, Versetzungen
- Veränderung der Tätigkeiten
- Direktionsrecht vs. individuelle Arbeitnehmerrechte in der Rechtsprechung
- Grenzen zwischen Direktionsrecht und Mitbestimmung anhand ausgewählter Beispiele
Seminarnummer
D12-219569-175
Termin
28.10.2021
Seminarort
Wegberg-Kipshoven - Hotel Restaurant Esser
Übernachtung
Nein
Teilnahmegebühr
Seminarkostenpauschale: 240,- Euro (USt.-frei) zzgl. Verpflegung: ca. 55,- Euro (zzgl. USt.)
Zielgruppen
Betriebsräte
Schwerbehindertenvertretungen
Freistellungen
§ 37 (6) BetrVG
§ 179 (4) SGB IX
Bildungsregion
Mönchengladbach
Status
Plätze vorhanden
Sie finden Ihre gemerkten Seminare unter dem Menuepunkt "Service". Merkzettel ansehen!
ANSPRECHPARTNER*IN
