ASA kurz und knapp Die Rolle des Betriebs- und Personalrats im Arbeitsschutzausschuss (Online-Seminar)
Back to Office? Mobile Arbeit, Home-Office und Telearbeit Wo stehen wir heute? (Online-Seminar)
BEM „kompakt“ Gestaltungsmöglichkeiten für betriebliche Interessenvertretungen (Online-Seminar)
Betriebsänderungen mitbestimmen Interessenausgleich und Sozialplan (Online-Seminar)
Burn-Out im Betrieb (Online-Seminar)
Einstiegsseminar: Gefährdungsbeurteilung Psyche Grundlagen im Überblick (Online-Seminar)
Entgeltgerechtigkeit herstellen - aber wie? Rechte, Handlungsmöglichkeiten und Instrumente (Online-Seminar)
Fachkräftemangel - Belastung für die Belegschaft Wie kann der Betriebsrat helfen? (Online-Seminar)
Grundlagen zur 4-Tage-Woche Modelle und Mitbestimmung (Online-Seminar)
Instrumente für den Wirtschaftsausschuss Quick-Check zur Einschätzung der wirtschaftlichen Situation (Online-Seminar)
Mitbestimmung bei Informationssicherheits-Managementsystemen (ISMS) Die Normen ISO 27001 und 27002 (Online-Seminar)
Mobbing im Betrieb Wie die Interessenvertretung Diskriminierung am Arbeitsplatz reduzieren kann (Online-Seminar)
Neue Standards für die Bildschirmarbeit Die neue technische Regel ASR A6 (Online-Seminar)
Neues im Sanierungs- und Insolvenzrecht: Mitbestimmen, bevor die Insolvenz kommt (Online-Seminar)
Personalbeschaffung in Zeiten von Fachkräftemangel Wie Betriebs- und Personalräte unterstützen können (Online-Seminar)
Sucht im Betrieb: Prävention und Intervention Handlungsmöglichkeiten der Interessenvertretung (Online-Seminar)
Überlastungsanzeigen: Die betriebliche Interessenvertretung im Einsatz Überlastungen effektiv und präventiv angehen (Online-Seminar)
Vertrauensvolle Gesprächsführung im BEM Gestaltungsfeld für Betriebs- und Personalräte (Online-Seminar)