
WAHLVORSTANDSSCHULUNG ZUR WAHL DER GLEICHSTELLUNGSBEAUFTRAGTEN NACH DEM BUNDESGLEICHSTELLUNGSGESETZ
In 2019 erfolgt turnusgemäß die Wahl der Gleichstellungsbeauftragten und ihrer Stellvertreterin in den Dienststellen des Bundes, in Jobcentern und in anderen Institutionen, in denen das Bundesgleichstellungsgesetz (BGleiG) Anwendung findet. Mit diesem Seminar werden die für den Wahlvorstand gewählten bzw. bestellten Beschäftigten in die Lage versetzt, ihre Aufgaben nach Bundesgleichstellungsgesetz und der Wahlordnung zum BGleiG unter Berücksichtigung der aktuellen Rechtsprechung ordnungsgemäß wahrzunehmen. Dieses Seminar eignet sich auch zur Auffrischung von Kenntnissen der Wahlordnung und der Rechtsprechung für Mitglieder des Wahlvorstandes, die bereits praktische Erfahrung in der Durchführung der Wahl zur Gleichstellungsbeauftragten und ihrer Stellvertreterin haben. Im Mittelpunkt unserer Tagesveranstaltung stehen die gesetzlichen Wahlvorschriften des Bundesgleichstellungs-gesetzes und der Wahlordnung sowie deren praktische Umsetzung.
Themen
- Vorbereitung der Wahl zur Gleichstellungsbeauftragten/Stellvertreterin
- Rechte der Wahlvorstände
- Aufgaben des Wahlvorstandes
- Wahlausschreiben
- Wählerverzeichnis
- Ermittlung des Wahlergebnisses
- Annahme der Wahl und Bestellung durch den Arbeitgeber
- Wahlanfechtung/Fristen
