TV-WW: Grundlagenseminar zum Tarifvertrag Wasserwirtschaft

Tarifliche Vorgaben wirken sich auf die Arbeitsbedingungen aus und müssen im Betrieb/in der Dienststelle umgesetzt und gestaltet werden. Personal- und Betriebsräte haben die Aufgabe, die Einhaltung tarifrechtlicher Normen zu überwachen. Dieses Seminar vermittelt praxisrelevante Kenntnisse über die wesentlichen Inhalte des TV-WW. Die Aufgaben und Handlungsfelder der betrieblichen Interessenvertretung bezogen auf die tariflichen Regelungen werden aufgezeigt.

Referent Jochen Felix bringt als ehem. Tarifsekretär mit Schwerpunkt öffentliches Tarifrecht (TVöD, TV-L, TV-V, TV WW/NW) einschließlich der jeweiligen Entgeltordnungen sowohl breit aufgestelltes Fachwissen als auch Praxiserfahrung mit. Durch langjährige Schulungserfahrung zu allen Themen des öffentlichen Tarifrechts weiß er das Handwerkszeug für Personal- und Betriebsräte anschaulich und verständlich zu vermitteln.

Themen

  • Stellung des Tarifvertrags im Rechtssystem / Tarifvorbehalt
  • Wirkung des Tarifvertrags
  • Aufbau und Struktur des TV-WW/NW im Überblick
  • Tarifliche Regelungen zur Arbeitszeit und Arbeitszeitgestaltung
  • Rufbereitschaft/Arbeitszeitkorridor
  • Monatstabellenentgelt/Stufenzuordnung
  • Erfolgsprämie/Funktionszulagen/Erschwerniszulagen
  • Leistungszulagen, Urlaubsregelungen
Seminarnummer:
D3-251871-084
Termin:
23.09.2025 - 25.09.2025
Seminarort:
Siegen - Dorint Parkhotel
Übernachtung:
Ja
Teilnahmegebühr:
845 ,- € Seminarkostenpauschale (USt-frei) zzgl. ca. 510 ,- € für Unterkunft/Verpflegung (zzgl. USt)
Zielgruppen:
  • Betriebsräte
  • Personalräte (LPVG)
  • Schwerbehindertenvertretungen
Freistellungen:
  • § 37 (6) BetrVG
  • § 42 (5) LPVG
  • § 179 (4) SGB IX
Fachbereich:
Bildungsregion:
Bezirksverband:
Status:
Plätze vorhanden
Julian Rusert
Teamassistent
Diese Seite empfehlen:            
drucken:  
merken: