
BILDUNG UND ARBEIT
Das DGB-Bildungswerk NRW e. V. betreibt seit 2001 ein Projektbüro in Recklinghausen.
Die Arbeit im nördlichen Ruhrgebiet begann mit der Lernenden Region a+l.l+e (Arbeiten und Lernen an Emscher und Lippe). Die Europäische Union und das Bundesministerium für Bildung und Forschung unterstützten das Projekt nach dem Motto: „Lernende Regionen – Förderung von Netzwerken“.
a+l.l+e. nahm den gesamten Kanon der Bildung – vom Kindergarten bis zur Altenakademie – in den Blick. Schwerpunkte waren lebenslanges Lernen, Übergang Schule Beruf, Bildungsberatung und Bildungsmonitoring.
Unter Federführung des DGB-Bildungswerks NRW e.V., Projektbüro Recklinghausen, arbeiteten der Kreis Recklinghausen, die Städte Bottrop, Gelsenkirchen, die Universitäten Bochum, Duisburg-Essen, IHK und HWK, Gewerkschaften und die DGB-Region Emscher-Lippe zusammen.
Das Projektbüro des DGB-Bildungswerks NRW e.V. entwickelte sich über eine Vielzahl von Projekten im Bereich Arbeit und Bildung zu einem umfassenden Dienstleister auf dem Gebiet. Das DGB-Bildungswerk NRW e.V. ist Partner für Projekte mit Gewerkschaften, Betrieben und Verwaltungen, Kammern, Stiftungen und Verbänden in Stadt, Region, Land und Europäischer Union.
Unsere Dienstleistungen:
- Idee, Antrag, Durchführung
- Organisation, Beratung , Transfer
- Kontakt, Netzwerk, Öffentlichkeitsarbeit
Unsere Projekte werden gefördert vom Bundesministerium für Bildung und Forschung, vom Bundesministerium für Arbeit und Soziales, vom Ministerium für Schule-und Weiterbildung Nordrhein-Westfalen, vom Ministerium für Arbeit, Intergration und Soziales und vom Ministerium Wirtschaft, Energie, Bauen, Wohnen und Verkehr. Das Projektbüro hat Projekte in verschiedenen INTERREG-Programmen für die Euregio Rhein-Waal durchgeführt
Das DGB-Bildungswerk NRW e.V. hat nach zehn Jahren Erfahrung in der Region Emscher-Lippe zur Fortführung der Arbeit die gemeinnützige gGmbH e.b.a. (Erziehung, Bildung, Arbeit) gegründet.
