
UNSERE APPS
In Versionen für Android und für iOS bieten wir Ihnen drei Apps an:
- Unsere App "DGB-Bildungswerk NRW Seminare"
- für Android aktuell nicht mehr im Play Store
- für iOS im App Store.
- Unsere "PR-Wahlhelfer-App" zur Personalratswahl nach LPVG
- für Android aktuell nicht mehr im Play Store
- für iOS im App Store.
- Unsere "BR-Wahlhelfer-App" zur Betriebsratswahl
- für Android im Play Store,
- für iOS im App Store.
Der Wahlhelfer zur Betriebsratswahl als App
Einen praxistauglichen Wahlhelfer mit Fristen- und Quotenrechner, Infos zum Schulungsanspruch als Wahlvorstand bieten wir nun in einer Version für android und für iOS an:
Hier als Videodarstellung einmal die Version für Android-Geräte, einmal für Apple-Geräte:
Unsere App "DGB-Bildungswerk NRW Seminare"
Achtung: Die Android-Version unserer App "DGB-Bildungswerk NRW Seminare" wird überarbeitet und ist aktuell nicht mehr im Play Store.
Unsere App bietet einen rechtlich fundierten und umfassenden Ratgeber für die gesamte Bandbreite der Freistellungsmöglichkeiten zu Weiterbildungszwecken für Betriebsräte, Personalvertreter*innen, Mitarbeitervertreter*innen, JAVis (in privaten Betrieben, im öffentlichen Dienst und den kirchlichen Einrichtungen), Vertrauensleute der Schwerbehinderten und für Arbeitnehmer*innen. Die behandelte Palette reicht von der Erläuterung des nordrhein-westfälischen Bildungsurlaubsgesetzes über die Regelungen für die Interessenvertreter*innen bei der katholischen und evangelischen Kirche oder Sonderurlaubsverordnungen für Beamte (Bund und Land) bis zu den Freistellungsverfahren, die im Betriebsverfassungsgesetz geregelt sind. Wichtige Urteile zu strittigen Fragen sind verlinkt.
Eine Suchfunktion der App findet sämtliche Seminarangebote des Bildungswerkes und damit einen großen Teil der Bildungsangebote der Nordrhein-westfälischen DGB-Gewerkschaften. Der Belegungsstand der Seminare wird angezeigt und Veranstaltungen können online gebucht werden.
Die Beratungsangebote des Bildungswerkes zu Bildungsprämie oder Bildungsscheck werden ebenso erläutert wie unsere aktuellen Projekte (Förderung der Nutzung des Bildungsurlaubs für Auszubildende, Alphabetisierung in der Arbeitswelt, Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage…).
Unsere Kontaktdaten können auch offline abgerufen werden.
Unter dem Punkt „News“ finden sich Hinweise auf aktuelle Themen aus dem Bereich der gewerkschaftlichen Bildung.
Android
iOS
Unsere App zur Personalratswahl nach LPVG wird überarbeitet
Mit unserer Wahlhelfer-App für die Personalratswahlen nach dem LPVG geben wir Ihnen vor dem Besuch einer Wahlvorstandsschulung Orientierung über Fragen der Freistellung für Wahlvorstandsmitglieder und zur Kostenübernahme für diese Schulungen und beantworten einige grundsätzliche Fragen zu den Wahlen. Mit dem Fristenrechner dieser App lassen sich wichtige terminliche Eckpunkte schnell bestimmen, der Gruppenrechner errechnet abhängig von der Gesamtzahl der Beschäftigten und der Anzahl der Arbeitnehmer*innen und Beamt*innen in der Dienststelle die Zahl der Sitze im Personalrat und klärt, wie viele Sitze jeweils an die beiden Gruppen gehen müssen.
Mit der App haben Sie zudem einen jeweils aktuellen Überblick über die Termine und Orte der von uns angebotenen Wahlvorstandsseminare, inklusive Anmeldestand sowie einen Überblick über die Termine und Orte der beiden Grundlagenschulungen PR I und PR II für einen guten Start in die Amtszeit nach der Wahl.
Erforderliche Zugriffsberechtigungen der App
Jede App benötigt Zugriffsberechtigungen für die Installation, denen die Nutzer zustimmen müssen. Bei unserer App handelt es sich dabei um Standardberechtigungen für eine App mit entsprechenden Funktionen und wir haben uns bemüht, so datensparsam wie möglich zu bleiben. Die Berechtigungen sind notwendig, damit
- aus der App per Tipp auf eine unserer Mailadressen direkt das eigene Mailprogramm aufgerufen und die entsprechende Mailanschrift eingetragen wird
- Telefonnummern per Fingertipp gewählt werden können
- die App dem Betriebssystem mitteilen kann, wie es sich mit Aktualisierung verhält
- wir einige Informationen offline zur Verfügung stellen können.
Es werden dabei keinerlei personalisierte Daten an uns übertragen.