
INTERESSENVERTRETUNG IN ZEITEN DER PANDEMIE: ONLINE-SEMINARE IM APRIL
Auch ohne die Möglichkeit von Präsenzseminaren brauchen Betriebs- und Personalrät*innen, Jugendvertreter*innen, SBV und MAV solide rechtliche Kenntnissen um ihre Arbeit zu ihrer eigenen Zufriedenheit und im Interesse der Beschäftigten ausüben zu können. Solange wir unsere Seminare nicht "in Präsenz" durchführen können, bauen wir daher unser digitales Angebot aus.
Hier der aktuelle Stand unserer Online-Angebote im April:
Neu aufgenommen für April, Fachbereich Öffentlicher Dienst:
- Erfassung der Arbeitszeit - Urteil Europäischer Gerichtshof vom 14.05.2019
- Das neue Bundesteilhabegesetz in der betrieblichen Umsetzung - Gestaltung der Arbeitsbedingungen (ausgebucht, nur noch Warteliste / Interessebekundung möglich)
- Gleichstellungsbeauftragte: Einführung in das Gleichstellungsrecht (GLEIB 1)
Unser Programm "von profis für profis" behandelt überwiegend technische und rechtliche Fragen, die für Sie als Interessenvertreter*innen durch den pandemiebedingten Digitaliserungsschub wichtig sind, im April sind das:
- Digitale Beteiligung der Belegschaft
- Virtuelle Interessenvertretung
- Moderne Personalabrechnungssoftware clever regeln Was leisten digitale Lohnabrechnungssysteme wirklich?
In Kooperation mit verschiedenen Geschäftsstellen der IG Metall finden in den Osterwochen Online-Schulungen für frisch gewählte JAVis statt:
Für neu gewählte Personalrät*innen brennt es in Sachen Grundlagenschulung. Daher bieten wir für April und Mai weitere Einstiegsseminare online an:
Einen ersten Einblick in ein Thema unserer Reihe "Ausstieg aus dem Erwerbsleben" gibt es mit diesem Zusatztermin:
Unser Angebot für Lehrkräfte in Kooperation mit der GEW:
- Bildungs(un)gerechtigkeit in Zeiten von Corona (bereits ausgebucht, nur noch Warteliste/Interessebekundung möglich)
- Rassismus in Schule und Bildungsarbeit Online-Seminar
Die Online-Angebote nach Kooperation / Programm:
Bild: free Photos auf Pixabay