
RHETORIK AUF DER BETRIEBSVERSAMMLUNG
Klare Rede, starke Wirkung!
Die Arbeit als Mitglied einer gesetzlichen Interessenvertretung erfordert mehr als einen professionellen Umgang mit Gesetzestexten. Auch an die Art und Weise Eures Auftretens und an Euer rhetorisches Geschick werden hohe Ansprüche gestellt, z.B. beim Auftritt auf der Betriebs- bzw. Personalversammlung, bei der Gestaltung kurzer Redebeiträge oder längerer Überzeugungsreden und bei Gesprächen mit dem Arbeitgeber.
Neben den Inhalten und dem Aufbau entscheiden der Redestil, die Körpersprache und die innere Haltung über die Wirkung von Redebeiträgen.
Die Teilnehmenden lernen praxisnah die Grundlagen erfolgreicher Rhetorik – von der Überwindung von Lampenfieber und Sprachhemmungen, dem bestmöglichen Aufbau einer Rede, der angemessenen und persönlich stimmigen Körperhaltung, dem richtigen Stimmeinsatz bis hin zum souveränen Umgang mit möglichen Störungen.
Themen
- Wie formuliere ich zündend, überzeugend und verständlich?
- Wie gehe ich produktiv mit meiner Redeangst um?
- Was kann mich bei der Vorbereitung und bei der Rede selbst unterstützen?
- Wie setze ich Sprache und Körpersprache zielgerichtet ein?
- Wie gehe ich mit Störungen um?