
Seminare für Assistent*innen des Betriebsrates, Personalrates oder der MAV
Gerade für größere Betriebs- oder Personalratsgremien ist die Organisation ihres Büros, die Terminierung und Hintergrundorganisation von Sitzungen, Besprechungen und Versammlungen von großer Bedeutung für eine effektive und erfolgreiche Arbeit im Sinne der Beschäftigten. Diese Sekretariatsaufgaben erfordern von Ihnen als Assistent*innen organisatorische und kommunikative Fähigkeiten sowie grundlegende Kenntnisse über die rechtlichen Hintergründe der Personalrats- bzw. Betriebsratsarbeit. Es gilt Form-, Frist- und Begründungserfordernisse des Betriebsverfassungsrechts bzw. des LPVG oder des BersVG zu beachten und im Schriftverkehr gegenüber dem Arbeitgeber rechtssicher, überzeugend und kompetent zu formulieren. Die Organisation des Büros der Interessenvertretung ist eine Aufgabe, die gelernt werden kann und muss. Wir informieren im folgenden über die Systematik unserer Angebote dazu sowie über die Möglichkeiten, die Sie als Assistent*in der Interessenvertretung haben, und über Ihren Anspruch auf Schulung.
Unsere Seminare führen wir in Kooperation mit der IG Metall oder in Kooperation mit ver.di. Eine Gewerkschaftsmitgliedschaft ist keine Voraussetzung für die Seminarteilnahme.
Unsere Seminare für die Assistenz der Interessenvertretung nach Kooperationen
Die Systematik der Assistenzseminare in Kooperation
Unsere Angebote für das Sekretariat der Interessenvertretung sind modular aufgebaut, es gibt keine festgelegte Reihenfolge, in der die Schulungen besucht werden sollten.
Hier finden Sie alle Seminare für das Sekretariat des Betriebs- wie des Personalrates.
Unsere Seminare für Assistent*innen des Betriebs-/Personalratsbüros
- Das Büro der Interessenvertretung - Kommunikationsmethoden für Assistenzkräfte
- Das Büro der Interessenvertretung - Konfliktmanagement für Assistenzkräfte (Teil 1)
- Das Büro der Interessenvertretung - Konfliktmanagement für Assistenzkräfte (Teil 2)
- Das Büro der Interessenvertretung - Zeit- und Selbstmanagement für Assistenzkräfte
Unsere Seminare speziell für Assistent*innen des Personalratsbüros
Mit dem Seminar Protokollführung - einfach und rechtssicher unterstützen wir Sie bei der Aufgabe der Assistenz des Betriebsrates.
Freistellungsfragen
Der Aufgabenbereich des Büropersonals des Betriebsrates ist anspruchsvoll. Insbesondere die Aufgaben mit fachlichem bzw. juristischem Bezug können nicht ohne Weiteres durch das Büropersonal wahrgenommen werden.
Vor diesem Hintergrund ist von Bedeutung, dass auch das Büropersonal – ohne selbst Mitglied im Betriebsrat zu sein – einen Schulungsanspruch über § 40 Abs. 2 BetrVG mit einer Kostentragungspflicht durch den Arbeitgeber hat. Durch die Teilnahme an den entsprechenden Schulungsveranstaltungen können die Bürokräfte auf die speziellen Aufgaben und Tätigkeiten als Assistenz des Betriebsrats gezielt vorbereitet werden.
ANSPRECHPARTNERIN
