EFFEKTIVE BETRIEBSRATSARBEIT – ROLLENVERSTÄNDNIS, RECHTE UND ORGANISATION

Als Mitglieder des Betriebsrats übernehmt Ihr eine zentrale Rolle im Unternehmen – zwischen den Erwartungen der Kolleg*innen und den Anforderungen der Arbeitgeberseite. Diese Verantwortung bringt nicht nur Gestaltungsmöglichkeiten, sondern auch Herausforderun-gen mit sich: Zeitdruck, Kommunikationsprobleme oder eine unklare Aufgabenverteilung können das Engagement Einzelner überlagern und die Wirksamkeit des Gremiums beeinträchtigen.
In diesem Seminar wollen wir gemeinsam herausfinden, wie Ihr Eure Stärken als Team besser nutzen könnt. Wir analysieren die bisheri-gen Strukturen und Prozesse, entwickeln Strategien zur Verbesse-rung der Zusammenarbeit und erarbeiten Ansätze, wie Ihr Eure Ar-beit im Betrieb sichtbar und nachvollziehbar macht – als kompetente und verlässliche Ansprechpartner*innen für alle Beteiligten.
Darüber hinaus beschäftigen wir uns intensiv mit den rechtlichen Grundlagen der Betriebsratsarbeit: Von der Geschäftsordnung über die Durchführung von Sitzungen bis hin zu Datenschutzfragen und der Gestaltung von Betriebsvereinbarungen.

Themen

  • Reflexion der bisherigen Betriebsratsarbeit: Stärken erkennen, Schwächen benennen
  • Optimierung der Aufgabenverteilung und Zusammenarbeit im Gremium
    • Zuständigkeiten nach Interessen und Kompetenzen festlegen
    • Zusammenarbeit und Kommunikation im Team stärken
    • Öffentlichkeitsarbeit gezielt gestalten
    • Weiterbildungsbedarf identifizieren und planen
  • Die Betriebsratssitzung gemäß §§ 30–34 BetrVG
    • Einladung, Protokollführung, Beschlussfassung
  • Grundlagen und Aufbau einer Geschäftsordnung
  • Datenschutz im Kontext der Betriebsratsarbeit
  • Betriebsvereinbarungen nach § 77 BetrVG: Inhalte, Verfahren, Wirkung

Hotels / Termine / Preise

Noch genügend Plätze vorhanden
Noch wenige Plätze vorhanden
Bereits ausgebucht
Hattingen - Jugendbildungszentrum Hattingen (JBZ)
08.12.2025 - 11.12.2025
Seminarkostenpauschale: 1.205,– Euro (USt-frei)
zzgl. Unterkunft/Verpflegung: ca. 600,– Euro (zzgl. USt)
Diese Seite empfehlen:            
drucken:  
merken: