
DEMOKRATIE IST MEHR ALS EINE METHODE - DIE SCHULE ALS LEBENSGARTEN
Was braucht es, um das Team, das Kollegium, die Schulleitung und Schüler*innen hinter der Gemeinschaftsaufgabe »Demokratieförderung im Schulalltag« zu versammeln? Wie lassen sich dialogische Beteiligungsprozesse an Schulen implementieren, navigieren und nachhaltig gestalten? Und vor allem: Was braucht es, damit der Spaß, das Interesse und die Zuversicht in diesem Tun erhalten bleiben?
Der Workshop versteht sich als Beitrag zum Empowerment und zur Stärkung einer Learning Community engagierter Akteur*innen im Kontext von Demokratieförderung an Schulen.
Die Teilnahme am vorausgegangenen Einführungsworkshop ist hilfreich, jedoch nicht zwingend notwendig.
Themen
- partizipative Dialogprozessgestaltung und Herausforderungen des konstruktiven Umgangs mit Widerständen
- lebendige Gestaltung von Gemeinschaft
- Botschaftsmanagement im Kontext von Veränderungsvorhaben
Das Seminar beginnt um 9.15. Uhr und endet um 16.00 Uhr.
In Kooperation mit dem Kommunalen Integrationszentrum Dortmund
Sie finden Ihre gemerkten Seiten unter dem Menüpunkt "Service » Merkzettel".
