
KONSUM UND KLIMA -
Die Ernährung ist weltweit für rund ein Viertel der menschengemachten Treibhausgas-Emissionen verantwortlich. Was wir essen und wie es erzeugt wird, hat einen bedeutenden Einfluss aufs globale Klima. Zwischen 19 und 29 Prozent des weltweiten Treibhausgas-Ausstoßes wird Schätzungen zufolge durch die menschliche Ernährung verursacht.
ZielDieses Seminar nimmt unser alltägliches Konsumverhalten genau in den Blick sowie dessen Auswirkungen auf das Klima. Es werden Themenfelder wie Rohstoffe, Energie und Lebensmittel(verarbeitung) behandelt. Die Teilnehmenden prüfen ihren eigenen persönlichen Ressourcenverbrauch sowie den damit zusammenhängenden persönlichen ökologischen Fußabdruck. Das Seminar vermittelt praktische Tipps zum Thema Klimaschutz.
Themen
- Konsum und Klima
- Ressourcenverbrauch vs. Ökologischer Fußabdruck
Dieses Seminar führen wir in Kooperation mit dem DGB-Bezirk NRW durch.
Sie finden Ihre gemerkten Seiten unter dem Menüpunkt "Service » Merkzettel".
