
DIE SBV-ARBEIT ACHTSAM UND RESILIENT BEWÄLTIGEN
Betriebliche Interessenvertretungen – und insbesondere die Schwerbehindertenvertretung – stehen vor der Herausforderung, unterschiedliche Konfliktsituationen einzuordnen und einen Weg zu finden, diese zu bewältigen. An diesem Seminartag stehen vor allem die psychische Widerstandsfähigkeit und die Prävention von Überlastungssituationen im Fokus. Mit einem klar strukturierten Konzept vermittelt das Seminar den Vertrauenspersonen der SBV und ihren Stellvertretungen konkrete Strategien und Selfhacks, um den eigenen Resilienzstatus und das Potenzial im Team zu stärken.
ZielDas Seminar vermittelt dir ein grundlegendes Verständnis von Resilienz als zentrale Kompetenz im Arbeitsalltag. Du lernst, wie du deine eigenen Ressourcen stärkst, persönliche Stressmuster erkennst und konkrete Werkzeuge zur Stabilisierung deiner mentalen Gesundheit anwendest, um auch in herausfordernden Situationen handlungsfähig, klar und gesund zu bleiben.
Themen
- Selbstwahrnehmung und Achtsamkeit
- Umgang mit Stress und Belastung
- Gesundheitsfördernde Routinen
- Praktische Tools und Selfhacks
- Eigene Belastbarkeit verstehen und verbessern