
WIE DIVERSITÄTSSENSIBEL HANDELN?
Aufbaumodul
In diesem Aufbaumodul geht es vertiefend um die Frage, wie Empowerment und diversitätssensibles Handeln im Arbeitsalltag eingebunden werden kann. Über Inputs, Filme und vielfältige Übungen setzen Sie sich intensiv mit dem Diversitätsansatz auseinander. Blickrichtungen sind die eigenen Normalitätsvorstellungen. Welchen Einfluss haben sie auf die Wahrnehmung und Bewertung von Kindern? Wie vorurteilsbewusst interpretiere ich mein Wissen? Wie kommuniziere ich diversitätssensibel?
Wir hinterfragen übliche Handlungsmöglichkeiten und erarbeiten deren Klippen (Dos and Don´ts). Sie lernen Ansätze im Umgang mit rassistischen/diskriminierenden Äußerungen und Handlungen unter Schüler*innen (Mobbing) kennen. Der Workshop bietet die Chance zum Austausch und zum Abgleichen mit Bisherigem und zur Neuorientierung.
Anmeldung für Interessierte, die bereits am Grundlagenmodul A oder B teilgenommen haben.
Themen
- Empowerment als Handlungsweg
- Ansätze für den Schulalltag
Das Seminar beginnt um 8.15 Uhr und endet gegen 16.00 Uhr.
In Kooperation mit dem Schulamt der Stadt Mülheim/Ruhr und dem Kommunalen Integrationszentrum
Wir bitten um Anmeldung.
Sie finden Ihre gemerkten Seiten unter dem Menüpunkt "Service » Merkzettel".
