
AKTIV FÜR MENSCHENRECHTE UND DEMOKRATIE
Die Aktiven im Netzwerk „Schule ohne Rassismus - Schule mit Courage“ und seine Förderer setzen sich für Menschenrechte und Demokratie ein. Der Fachtag bietet Ihnen die Chance, neue Impulse für Ihr Engagement in Schule und Bildungsarbeit zu erhalten.
Ein theaterpädagogischer Einstieg „Ganz normal?!“ soll uns in vielfältige Perspektiven zum Umgang mit Rassismus und Diskriminierung in der Schule versetzen. Anschließend erproben Sie in unterschiedlichen Workshops Methoden für den Alltag in der Schule, die sich aktiv für Menschrechte und Demokratie stark macht. Im zweiten Teil hält der Journalist Erik Albrecht zum Thema „Generation Greta - Was sie denkt, wie sie fühlt und warum das Klima erst der Anfang ist“ einen impulsgebenden Vortrag. Erik Albrecht geht in dem Buch "Generation Greta" gemeinsam mit dem Jugendforscher Klaus Hurrelmann der Frage nach, wie die unter 20-Jährigen ticken. Welche Konsequenzen ziehen wir daraus für die Demokratieerziehung in der Schule? Über diese und andere Fragen kommen wir gemeinsam in die Diskussion.
Seminarzeit: 9:45 Uhr bis 16:15 Uhr
In Kooperation mit der Landeskoordination Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage und der Integrationsagentur der AWO-Mittelrhein e.V. sowie dem Kommunalen Integrationszentrum Duisburg.
Sie finden Ihre gemerkten Seiten unter dem Menüpunkt "Service » Merkzettel".
