
LPVG FÜR VORSITZENDE ODER STELLVERTRETER*INNEN DER PERSONALRÄTE DER LEHRKRÄFTE
Das Seminar richtet sich vorwiegend an Personalratsmitglieder, die in der Geschäftsführung eines Personalratsgremiums sind, also zum Beispiel die vorsitzende Person oder ihre Stellvertreter*innen.
Vorsitzende Person eines Personalrates zu sein, ist nicht nur ein Beweis der Achtung der Kolleg*innen, sondern auch ein herausforderndes Amt. Es besteht ein großes Bedürfnis in der Praxis, Hilfestellungen zu den speziellen Problemen der Arbeit als vorsitzende Person oder als Stellvertreter*in zu erhalten. Neben den Auseinandersetzungen mit der Dienststelle, dem Beachten der vom Personalvertretungsrecht auferlegten Formalitäten steht die Aufgabe des Führens des Personalratsgremiums.
Themen
- Geschäftsführung nach dem LPVG – rechtliche Grundlagen
- Beteiligungs- und Informationsrechte einfordern
- Dienstvereinbarungen, rechtliche Grundlagen und Umsetzungsmöglichkeiten
- Wirtschaftsausschuss: u.a. Rechtliche Voraussetzungen
- Beschlussverfahren – Rechtsgrundlagen, Durchführung und Folgen
- Personalversammlung vorbereiten, leiten und durchführen
- Leitungsaufgaben gestalten und umsetzen
- Grundzüge der Problembehandlung und Konfliktmanagement
- Von der Praxis für die Praxis – Arbeiten an Fallbeispielen
- Aktuelle Rechtsprechung für die Personalratsarbeit
Sie finden Ihre gemerkten Seiten unter dem Menüpunkt "Service » Merkzettel".
