
LPVG 3 FÜR PERSONALRÄTE DER LEHRKRÄFTE
Fortgeschrittene
Ergänzend zu den Grundschulungen zum LPVG wird zur Wissensvertiefung und -erweiterung in diesem Seminar erläutert und geübt, wie Beteiligungsrechte wahrgenommen und durchgesetzt werden. Gemeinsam werden Handlungsmöglichkeiten erarbeitet, wie Personalräte sich für die Angelegenheiten aller Beschäftigten einsetzen und betriebliche Prozesse beschäftigtenorientiert und
konstruktiv mitgestalten und auch initiieren können. Dabei soll praxisorientiert an aktuellen Beispielen wie Schulstrukturänderungen, Inklusion und Fortbildung der Lehrkräfte gearbeitet werden. Ein weiterer Schwerpunkt des Seminars sind die Arbeitsorganisation im Personalratsgremium und der faire Umgang mit Konflikten. Ob Meinungsverschiedenheiten mit der Dienststelle, Streitigkeiten unter Kollegen oder Reibereien im Gremium: Personalräte müssen geübt sein im Umgang mit Konflikten.
Themen
- Personalpolitik und Beteiligungsrechte des Personalrats
- Prozessbegleitende Mitbestimmung in der Umsetzung
- Umgang mit Gesetzen, Verordnungen, Erlassen
- Aktuelle Rechtsprechung im Personalvertretungsrecht
- Arbeitsorganisation und Konfliktmanagement
Sie finden Ihre gemerkten Seiten unter dem Menüpunkt "Service » Merkzettel".
