
BURNOUT ERKENNEN - BEGRENZEN - VERHINDERN
Im Seminar werden Kenntnisse zu Burn Out (ausbrennen – ausgebrannt sein) und seinen Ursachen vermittelt. Aufgaben des Arbeitgebers werden ebenso wie die Handlungsmöglichkeiten des Betriebsrats und der Schwerbehindertenvertretung zur möglichst präventiven Vermeidung von Burnout im Betrieb behandelt. Die Mitbestimmungs- und Handlungsmöglichkeiten der betrieblichen Interessenvertretungen werden erarbeitet.
Themen
- Burnout und seine Ursachen: Aktuelle Zahlen, Daten, Fakten; mögliche Auslöser und Belastungsfaktoren; Ursachen in der Arbeitsorganisation
- Beteiligungsmöglichkeiten aus dem Arbeitsschutzgesetz (insb. §§ 4 + 5 ArbSchG) und dem Betriebsverfassungsgesetz (insb. § 87.1.7 und §§ 90 + 91 BetrVG)
- Beteiligungsmöglichkeiten aus der EU-Richtlinie Arbeitsschutz 89/391/EWG
- Betriebliche Optionen zur Verhinderung von Burnout: Gestaltung der Arbeitsorganisation; Regulation der Leistungsverausgabung
- Hilfestellungen zum Erkennen von Burnout und zum Umgang mit betroffenen Kolleg*innen; Maßnahmen zur Prävention
- Best practice zum Umgang mit Burnout
Dieses Seminar führen wir in Kooperation mit der IG Metall durch.
Hotels / Termine / Preise
Aktuell haben wir für diesen Seminartyp keine Angebote. Möchten Sie über eventuelle Termine informiert werden? Gerne Formular ausfüllen!