
MITWIRKUNG UND MITBESTIMMUNG
Gute Vertrauensleutearbeit im Betrieb
Die IG Metall macht Tarifverträge für ihre Mitglieder. Diese gestalten die Arbeitsbedingungen von vielen Millionen Menschen – auch die der Nichtmitglieder. Die Beschäftigten profitieren von den Tarifverträgen, aber nur wenige wissen wie sie entstehen.
Im Seminar lernen wir die allgemeinpolitische Bedeutung der Tarifautonomie kennen und setzen uns mit den Grundlagen der Rechtssystematik und der tarifpolitischen Willensbildung auseinander.
Themen
- Tarifvertragssystem: Entstehung, Bedeutung, rechtliche Grundlagen, Formen und Inhalte von Tarifverträgen
- von der Forderung zum Tarifergebnis: Arbeitskampf; Tarifvertragsparteien
- Flächentarifvertrag und seine Bedeutung; Firmentarifvertrag; Betriebsvereinbarung; Arbeitsvertrag
- Entwicklung und Perspektiven zukünftiger Tarifpolitik
- Themen der Beschäftigten identifizieren und sie zum Mitmachen motivieren
- Beschäftigte einbeziehen und informieren
Dieses Seminar führen wir in Kooperation mit der IG Metall durch.
Hotels / Termine / Preise
Aktuell haben wir für diesen Seminartyp keine Angebote. Möchten Sie über eventuelle Termine informiert werden? Gerne Formular ausfüllen!