Aktiv für Tarif
Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer in Betrieb, Wirtschaft und Gesellschaft (A I)
Arbeits- und Gesundheitsschutz I (AuG I)
Ausstieg aus dem Erwerbsleben – Modul 2: Die gesetzliche (Alters-)Rente – Grundlagen der Rentenberechnung
Basiskenntnisse Gefährdungs- und Belastungsbeurteilung für betriebliche Interessenvertretungen
Block BR-Aufbau Teil 1: BR Kompakt Mitbestimmung und Betriebsratshandeln
Block BR-Grundstufe Teil 1: Einführung in die Betriebsratsarbeit (BR I)
Block BR-Grundstufe Teil 2: Organisation und Planung der Betriebsratsarbeit
BR kompakt: Mitbestimmung und Betriebsratshandeln (BR II)
BR kompakt: Personelle Maßnahmen und Betriebsratshandeln (BR II)
Die erfolgreiche Betriebsratssitzung Ladung zur Sitzung und Protokollführung
Die Schwerbehindertenvertretung in der Praxis (SBV II)
Einführung in das Betriebliche Eingliederungsmanagement (BEM)
Einführung in die Betriebsratsarbeit (BR I)
Entgeltrahmenabkommen (ERA) für Alle
ERA im betrieblichen Alltag Schwerpunkt Arbeitsbewertung und Eingruppierung
ERA-Kompakt
ERA. im betrieblichen Alltag. Schwerpunkt Leistungsbeurteilung und -entgelt
Herausforderung Interessenvertretung
Mitwirkung der Jugend- und Auszubildendenvertretung (JAV I)
Mitwirkung und Mitbestimmung: Gute betriebliche Gespräche mit den Beschäftigten führen
Mitwirkung und Mitbestimmung: Von der Aktion zur betrieblichen Kampagne
Mitwirkung und Mitbestimmung: „Jetzt geht es um die Wurst“ – Aktionen zur
Mobilisierung der Beschäftigten planen und durchführen
Ökonomische Grundlagen der Betriebsratsarbeit
Rente und Altersteilzeit verstehen
Tarifliche Grundlagen der Betriebsratsarbeit Überblick und Einführung