WAS TUN GEGEN DIE EXTREME RECHTE?

- Antifaschistische Regionalkonferenz Aachen 2025

Auch in Aachen und Umgebung wurde in den letzten Jahren lebendig, zahlreich und vielfältig gegen die extreme Rechte demonstriert – viele Initiativen haben sich neu gebildet und waren vor Ort aktiv. Doch trotz der eindrucksvollen Kundgebungen und lokalen Aufklärungsarbeit gegen die extreme Rechte erlebt die Bundesrepublik Deutschland gegenwärtig einen „Rechtsruck“ bei den Wahlen oder in der politischen Debatte. Zudem haben sich die autoritären Einstellungsmuster laut sozialwissenschaftlicher Studien weiter verfestigt. Die Gesellschaft ist polarisiert – auch in der Stadt und Städteregion Aachen. Die politischen Tendenzen sind mitunter unübersichtlich und verlaufen nebeneinander: Auf der einen Seite hat sich der Rechtsextremismus teilweise verändert und neue Resonanzräume bis in die bürgerliche „Mitte“ der Gesellschaft erhalten. Auf der anderen Seite bilden sich wieder militante rechtsextreme Strukturen, von denen auch in unserer Stadt nach Jahren der trügerischen Ruhe verstärkt eine Gefahr auf der Straße ausgeht. Vor den anstehenden Kommunalwahlen 2025 ist es deshalb dringend Zeit, die politische Lage zu analysieren und nach breiten demokratischen Gegenstrategien zu fragen. 
Diese Regionalkonferenz bringt Akteurinnen und Akteure aus verschiedenen gesellschaftlichen Bereichen zusammen, um Strategien gegen Rechtsextremismus, Rassismus und Antisemitismus auf regionaler Ebene zu entwickeln. Im Fokus stehen die Vernetzung, der Erfahrungsaustausch und die Diskussion konkreter Handlungsansätze – insbesondere mit Blick auf die Kommunalwahlen in NRW 2025.

Themen

  • Wie agiert die extreme Rechte in Aachen und Umgebung?
  • Was sind die besonderen Aspekte der politischen Lage in der Bundesrepublik?
  • Was gilt es vor den Kommunalwahlen 2025 in Stadt und Städteregion besonders zu beachten?
  • Wie können wir antifaschistische Netzwerke in Aachen und Umgebung stärken?
  • Welche Rolle spielen Gewerkschaften und die Zivilgesellschaft im Kampf gegen rechts?
  • Welche erfolgreichen demokratischen Strategien gibt es bereits – und was können wir daraus lernen?

Wir laden alle Interessierten herzlich ein, an dieser Regionalkonferenz teilzunehmen. Gemeinsam können wir wirksame antifaschistische Ansätze entwickeln und unsere Region demokratisch und solidarisch gestalten!

Falls eine Übernachtung gewünscht wird, kann diese gegen eine Kostenbeteiligung in Höhe von 55 Euro inkl. Frühstück gebucht werden. Dies bitte bei der Anmeldung angeben.

Dieses Seminar führen wir in Kooperation mit der DGB-Region NRW Süd-West durch.

Seminarnummer
K10-258317-207
Termin
13.06.2025 bis 14.06.2025
Seminarort
Aachen - Bischöfliche Akademie des Bistums Aachen
Übernachtung
Ja
Teilnahmegebühr
0,-
Mit Übernachtung/Frühstück 55,-
Zielgruppen
Antirassistisch/antifaschistisch Aktive
Interessierte Arbeitnehmer*innen
Interessierte AN / Vertrauensleute
Vertrauensleute/Interessierte AN
Status
Plätze vorhanden

Sie finden Ihre gemerkten Seiten unter dem Menüpunkt "Service » Merkzettel".

ANSPRECHPARTNER*IN
Sunny Borges
Teamassistentin
Diese Seite empfehlen:            
drucken:  
merken: