
ERFOLGREICHE ARBEIT GEWERKSCHAFTLICH AKTIVER IM BETRIEB: STATUS QUO UND VERBESSERUNGSPOTENTIALE
Eine systematische, kontinuierliche und zielorientierte Arbeit gewerkschaftlich Aktiver ist die Voraussetzung dafür, Arbeitnehmer*innenrechte, besonders in der Tarifpolitik, in Kooperation mit der gesetzlichen Interessenvertretung und der Gewerkschaft einzufordern und zu gewährleisten.
Das Seminar vermittelt Methoden, um in unterschiedlichen Zusammenhängen, z.B. offenen Arbeitskreisen, Projektgruppen etc. betriebliche und (gesellschafts-) politische Probleme gemeinsam zu identifizieren, zu analysieren und lösungsorientiert zu bearbeiten.
Das Seminar vermittelt Basiswissen und das notwendige Handwerkszeug.
Themen
- Analyse des Betriebs / der Abteilung auf Verbesserungspotentiale für die Beschäftigten
- Entwicklung von Forderungen unter Nutzung von Gesetzen, Verordnungen, Tarifverträgen
- Möglichkeiten und Methoden der Informationsvermittlung z.B. auf Personalversammlungen
- Handwerkszeug Projektarbeit: Einsatz von sachlichen, zeitlichen, finanziellen und personellen Ressourcen für ein definiertes Projekt mit komplexen Zusammenhängen
Hinweise zu den Kosten:
Für ver.di-Mitglieder, übernimmt ver.di Bezirk Linker Niederrhein die Kosten für das Seminar sowie die Reisekosten gemäß der ver.di-Reisekostenregelung (pauschal 0,20 € / km der einfachen Wegstrecke, aber höchstens 125 €). Dies gilt auch für Teilnehmer*innen, die auf dem Seminar Mitglied werden. Nicht-Mitglieder sind willkommen, tragen jedoch die anteiligen Seminarkosten, die Kosten für Unterkunft und Verpflegung sowie ihre Reisekosten selbst. Die Rechnungsstellung erfolgt nach dem Seminar.
Sie finden Ihre gemerkten Seiten unter dem Menüpunkt "Service » Merkzettel".
