
AUS- UND WEITERBILDUNG IM BETRIEB
Fachkräftemangel § 96 – 98 Betriebsverfassungsgesetz (BetrVG)
Die betriebliche Berufsbildung hat eine erhebliche Bedeutung für die berufliche Laufbahn der Beschäftigten. Die Teilnahme an beruflichen Bildungsmaßnahmen entscheidet oft mit über die Frage ob ein Beschäftigter einen Job erhält oder die Chance zu einem innerbetrieblichen Aufstieg hat. Besondere Bedeutung hat die betriebliche Berufsbildung vor dem Hintergrund des immer massiveren Fachkräftemangels. Auf diesem Seminar werden die Handlungsmöglichkeiten für den Betriebsrat vermittelt, mit denen er auf die berufliche Weiterentwicklung Einfluss nehmen und dem Fachkräftemangel entgegenwirken kann.
Themen
- Begriff und Umfang der Berufsbildung
- Ermittlung von Berufsbildungsbedarf
- Teilnahme von Arbeitnehmern an betrieblichen und außerbetrieblichen Maßnahmen der Berufsbildung
- Einführung betrieblicher Berufsbildungsmaßnahmen
- Personalplanung
- Mitbestimmung des Betriebsrats
Dieses Seminar führen wir in Kooperation mit der NGG durch.
Hotels / Termine / Preise
Aktuell haben wir für diesen Seminartyp keine Angebote. Möchten Sie über eventuelle Termine informiert werden? Gerne Formular ausfüllen!