FRAUEN UND FINANZEN

Kenntnisse über finanzielle Dinge können dazu beitragen, die eigene
Unabhängigkeit zu erhöhen und für die Zukunft vorzusorgen.
Bei diesem Seminar werden zahlreiche Beispiele aus dem Alltag
praxisnah vermittelt. Die Hilfe zur Selbsthilfe steht im Vordergrund,
es gibt viele Infos und die Möglichkeit, Fragen zu verschiedenen
Bereichen zu stellen.

Themen

  • Finanzen im Alltag: Wissenswertes, Fragen, Risiken
    • Regelungen Kaufvertragsrecht
    • Wirksamkeit von Verträgen, Klauseln, AGBs
    • Verträge am Telefon und im Internet
  • Geförderte und ungeförderte Vorsorgealternativen:
    • „Riester“ und Bruttoentgeld-Umwandlung
    • Vermögenswirksame Leistungen
    • Alternativ, bequem und flexibel sparen
  • Tarifverträge und Eingruppierung:
    • Rolle der Tarifverträge für sicheres Einkommen
    • Auswirkungen guter Eingruppierung

Kosten:
Für NGG-Mitglieder übernimmt der Landesbezirk NGG NRW die
Kosten für das Seminar sowie die Reisekosten gemäß der NGG-Reisekostenregelung.
Nicht-Mitglieder sind willkommen, tragen jedoch
die anteiligen Seminarkosten, die Kosten für Unterkunft und Verpflegung
sowie ihre Reisekosten selbst. Die Rechnungsstellung erfolgt
nach dem Seminar.

Dieses Seminar führen wir in Kooperation mit der NGG durch.

 

Seminarnummer
K11-250441-191
Termin
29.03.2025 bis 30.03.2025
Seminarort
Hattingen - DGB Bildungswerk e.V. Tagungszentrum Hattingen
Übernachtung
Ja
Referent*in
Barbara Rück, Danuta Wessolly, Doris Kluthausen, Suzann Dräther
Zielgruppen
Interessierte Arbeitnehmer*innen
Status
Bereits ausgebucht

Sie finden Ihre gemerkten Seiten unter dem Menüpunkt "Service » Merkzettel".

ANSPRECHPARTNER*IN
Julian Rusert
Teamassistent
Diese Seite empfehlen:            
drucken:  
merken: