
IT-SECURITY UND ZERO-TRUST IN BETRIEBEN UND DIENSTSTELLEN -
IT-Security und Zero-Trust-Lösungen sind in Betrieben/Dienststellen weit verbreitet. Dennoch bestehen oft viele Fragen. Welche Funktionen stecken hinter den Systemen? Wie lässt sich die IT-Landschaft sicher und zugleich beschäftigtenorientiert gestalten? Was sollte die Interessenvertretung bei der erfolgreichen Einführung, Nutzung und Mitbestimmung unbedingt beachten? Das Seminar zeigt erste Lösungsansätze auf.
ZielDie Teilnehmenden erhalten einen Überblick zu den unterschiedlichen Funktionen und Nutzungsoptionen. Empfehlenswerte Datenschutzeinstellungen, Mitbestimmungsaspekte sowie die relevanten Rechtsgrundlagen werden betrachtet.
Themen
- Funktionen und Nutzungmöglichkeiten
- Datenschutz sowie Umgang mit Leistungs- und Verhaltenskontrolle
- Mitbestimmung und Rechtsgrundlagen
Dieses Seminar führen wir im Rahmen unseres Angebots "von profis für profis" in Kooperation mit der TBS NRW durch.