
KPI, JAHRESABSCHLUSS UND BETRIEBSWIRTSCHAFTLICHE AUSWERTUNGEN
Zahlen bilden Steuerungs- und Rechenschaftsdaten für Unternehmen und Behörden. Hierbei werden Soll- und Ist-Werte gegenübergestellt, Kennzahlen/KPI (Key-Performance-Indicator) verglichen oder ein Jahresabschluss erstellt. All diese Ergebnisse bilden die Grundlage von Unternehmensentscheidungen - so etwa in Bezug auf die Wettbewerbsfähigkeit von Standorten und/oder im "Worst Case" auf den Personalabbau. Doch was ist für die Interessenvertretung in dem Zahlendschungel von Bedeutung? Neben dieser Frage blicken wir auch auf die Auswirkungen des neuen Lieferkettensorgfaltspflichtengesetzes.
ZielDie Teilnehmenden erhalten einen Überblick über den Umgang mit Kennzahlen/KPI, die Bilanz und die Gewinn-und Verlustrechnung. Zudem erarbeiten die Teilnehmenden wichtige Kennzahlen für ihr Gremium.
Themen
- Überblick über das interne/externe Rechnungswesen
- Unternehmerische Kennzahlen/KPI
- Kennzahlen für das Gremium
- Überblick über die Auswirkungen des Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz
Dieses Seminar führen wir im Rahmen unseres Angebots "von profis für profis" in Kooperation mit der TBS NRW durch.