
MOBBING IM BETRIEB
Mobbing und Diskriminierung führen zu psychischer Belastung, hohen Fehlzeiten und Produktivitätseinbußen. Betriebs- bzw. Personalräte spielen eine zentrale Rolle bei der Prävention von Mobbing. Das Einstiegsseminar vermittelt Grundlagen und zeigt wirksame Maßnahmen zur Konfliktlösung auf. Zudem werden rechtliche Rahmenbedingungen, Mitbestimmungsrechte und Strategien vermittelt, wie die Interessenvertretung Mobbing am Arbeitsplatz reduzieren oder verhindern kann. Praxisnahe Fallbeispiele und der Austausch untereinander runden das Seminar ab.
ZielDas Seminar analysiert Mobbing im Betrieb aus unterschiedlichen Perspektiven. Zudem werden die entsprechenden rechtlichen Rahmenbedingungen erläutert. Darüber hinaus zeigt es auf, wie Mobbing-Fälle erkannt und rechtssicher gemeldet werden können. Nicht zuletzt beleuchtet es die Integration des Themas in den Arbeits- und Gesundheitsschutz.
Themen
- Was definiert einen Mobbing-Fall?
- Rechtliche und betriebliche Handlungsmöglichkeiten
- Verantwortung des Arbeitgebers
- Mitbestimmung bei Maßnahmen gegen Mobbing im Betrieb
Dieses Seminar führen wir im Rahmen unseres Angebots "von profis für profis" in Kooperation mit der TBS NRW durch.