 
MITBESTIMMUNG IN BETRIEBLICHEN MATRIXORGANISATIONEN
Immer häufiger sind Unternehmen in Matrixstrukturen organisiert, was erhebliche Auswirkungen auf die Arbeit von betrieblichen Interessenvertretungen hat. 
Wie die Mitbestimmungsrechte des Betriebsrats dabei wahrzunehmen sind, was sie besonders beachten müssen und wie sie ihre Arbeit praktisch und strategisch anlegen sollten, wollen wir in diesem Seminar mit einem versierten Arbeitsrechtler erarbeiten. 
Themen
- Analyse der betriebsverfassungsrechtlichen Problembereiche in Matrixstrukturen
- Betrieb und Betriebsangehörigkeit in Unternehmen mit Matrixorganisation
- Auswirkungen auf die Beteiligungs- und Mitbestimmungsrechte des Betriebsrats
- Zuständigkeiten der betrieblichen Interessenvertretungen
- Ansprechpartner der betrieblichen Interessenvertretung in Matrixorganisationen
Dieses Seminar führen wir in Kooperation mit der IG Metall durch.
Seminarnummer
              D-220501-034
          Termin
              23.02.2022
          Seminarort
              Köln -  Mercure Hotel Köln City Friesenstraße 
          Übernachtung
              Nein
          Teilnahmegebühr
               215,-- € Seminarkostenpauschale (USt-frei) zzgl. ca. 70,-- € für Verpflegung (zzgl. USt.) 
          Zielgruppen
          Betriebsräte
          Schwerbehindertenvertretungen
              Freistellungen
          
      Bildungsregion
          Köln-Leverkusen
              Status
               Plätze vorhanden
          Sie finden Ihre gemerkten Seiten unter dem Menüpunkt "Service » Merkzettel".
ANSPRECHPARTNER*IN
               
 
    