Statusmeldung

Dieses Seminar ist deaktiviert oder ausgebucht!

MITWIRKUNG UND MITBESTIMMUNG

Gute Vertrauensleutearbeit im Betrieb

Die IG Metall macht Tarifverträge für ihre Mitglieder. Diese gestalten die Arbeitsbedingungen von vielen Millionen Menschen – auch die der Nichtmitglieder. Die Beschäftigten profitieren von den Tarifverträgen, aber nur wenige wissen wie sie entstehen.
Im Seminar lernen wir die allgemeinpolitische Bedeutung der Tarifautonomie kennen und setzen uns mit den Grundlagen der Rechtssystematik und der tarifpolitischen Willensbildung auseinander.

Themen

  • Tarifvertragssystem: Entstehung, Bedeutung, rechtliche Grundlagen, Formen und Inhalte von Tarifverträgen
  • von der Forderung zum Tarifergebnis: Arbeitskampf; Tarifvertragsparteien
  • Flächentarifvertrag und seine Bedeutung; Firmentarifvertrag; Betriebsvereinbarung; Arbeitsvertrag
  • Entwicklung und Perspektiven zukünftiger Tarifpolitik
  • Themen der Beschäftigten identifizieren und sie zum Mitmachen motivieren
  • Beschäftigte einbeziehen und informieren
Hier findest du alle Termine zu diesem Seminarthema.
Seminarnummer
K1-240212-411
Termin
22.08.2024 bis 24.08.2024
Seminarort
Ascheberg - Hotel Restaurant Clemens-August
Übernachtung
Ja
Teilnahmegebühr
siehe oben
Bildungsregion
Ennepe-Ruhr-Wupper/Hagen/Unna
Status
Bereits ausgebucht

Sie finden Ihre gemerkten Seiten unter dem Menüpunkt "Service » Merkzettel".

ANSPRECHPARTNER*IN
Manuela Holitschke
Teamassistentin
Diese Seite empfehlen:            
drucken:  
merken: