KI MItbestimmung

KÜNSTLICHE INTELLIGENZ IM BETRIEB:

Mitbestimmung 4.0 – Die Rolle des BR in der KI-Welt

Die Einführung von Künstlicher Intelligenz (KI) in Unternehmen stellt besondere Anforderungen an die Mitbestimmungsrechte des Betriebsrats. KI gewinnt zunehmend an Relevanz und wird bald ein fester Bestandteil unserer Arbeitswelt sein. Dieses Seminar bietet einen kompakten Überblick über eure Rechte und Möglichkeiten, um die Einführung von KI fair und transparent zu gestalten. Du erfährst, wie der Betriebsrat aktiv mitgestalten kann und welche Maßnahmen notwendig sind, um die Interessen der Belegschaft zu wahren. Praxisnahe Einblicke und konkrete Handlungsempfehlungen werden vermittelt, um dich auf die Zukunft vorzubereiten und deine Rolle als Betriebsrät*innen zu stärken.

Ziel

Du bekommst einen kompakten Überblick über die Mitbestimmungsrechte und Möglichkeiten bei der Einführung von Künstlicher Intelligenz und erfährst, wie du die Interessen der Belegschaft fair und transparent wahren und aktiv mitgestalten kannst.

Themen

  • Mitbestimmungsrechte bei der Einführung von KI
  • Maßnahmen zur begleitenden Kontrolle von KI-Prozessen
  • Kennenlernen aktueller KI-Tools und deren Anwendungsmöglichkeiten
  • Rechtliche Grundlagen und Unterstützungsmöglichkeiten

Dieses Seminar führen wir in Kooperation mit der IG Metall durch.

 

Hotels / Termine / Preise

Noch genügend Plätze vorhanden
Noch wenige Plätze vorhanden
Bereits ausgebucht
Hagen - Arcadeon/Haus der Wissenschaft und der Weiterbildung
17.09.2025 - 19.09.2025
Seminarkostenpauschale: 1125,- Euro (USt.-frei) zzgl. Unterkunft/Verpflegung: ca. 795,- Euro (zzgl. USt.)
Hagen - Arcadeon/Haus der Wissenschaft und der Weiterbildung
02.11.2026 - 04.11.2026
Seminarkostenpauschale: 1.165,– Euro (USt-frei) zzgl. Unterkunft/Verpflegung: ca. 820,– Euro (zzgl. USt.)
Diese Seite empfehlen:            
drucken:  
merken: