
KÜNSTLICHE INTELLIGENZ IM BETRIEB:
Die Einführung von Künstlicher Intelligenz (KI) in Unternehmen stellt besondere Anforderungen an die Mitbestimmungsrechte des Betriebsrats. KI gewinnt zunehmend an Relevanz und wird bald ein fester Bestandteil unserer Arbeitswelt sein. Dieses Seminar bietet einen kompakten Überblick über eure Rechte und Möglichkeiten, um die Einführung von KI fair und transparent zu gestalten. Ihr erfahrt, wie ihr als Betriebsräte aktiv mitgestalten könnt und welche Maßnahmen notwendig sind, um die Interessen der Belegschaft zu wahren. Dieses Seminar vermittelt praxisnahe Einblicke und konkrete Handlungsempfehlungen, um euch auf die Zukunft vorzubereiten und eure Rolle als Betriebsräte zu stärken.
ZielZiel dieses Seminars ist es, euch als Betriebsrät*innen einen kompakten Überblick über eure
Mitbestimmungsrechte und Möglichkeiten bei der Einführung von Künstlicher Intelligenz zu geben, damit ihr
die Interessen der Belegschaft fair und transparent wahren und aktiv mitgestalten könnt.
Themen
- Mitbestimmungsrechte bei der Einführung von KI
- Rechte und Pflichten des Betriebsrats
- Durchsetzung der Mitbestimmungsrechte
- Maßnahmen zur Begleitung und Kontrolle von KI-Prozessen
- Strategien zur Überwachung und Evaluierung
- Einbindung der Belegschaft
- Praxisbeispiele und Best Practices aus anderen Unternehmen
- Rechtliche Grundlagen und Unterstützungsmöglichkeiten
- Kennenlernen aktueller KI-Tools wie ChatGPT, Microsoft Copilot, Clockwise AI und weitere
Dieses Seminar führen wir in Kooperation mit der IG Metall durch.
Sie finden Ihre gemerkten Seiten unter dem Menüpunkt "Service » Merkzettel".
