RENTE KOMPAKT – DEN ÜBERGANG VOM ERWERBSLEBEN GESTALTEN

Die unterschiedlichen Rentenzugänge mit ihren unterschiedlichen Bedingungen werden ausführlich dargestellt. Auch die besonderen Formen der Renten, wie Altersrente für schwerbehinderte Menschen oder die Erwerbsminderungsrente werden behandelt.
Durch gesetzliche Regelungen, den Tarifverträgen und ggf. Betriebsvereinbarungen im Unternehmen ergeben sich eine Vielzahl von Möglichkeiten, den Übergang vom Erwerbsleben in die Rente zu gestalten. Dieser Gestaltungsspielraum birgt aber auch Gefahren. Fehleinschätzungen können für die Beschäftigten zu materiellen Einbußen führen. Um als Interessenvertreter*in die Folgen für die betriebliche Praxis einschätzen zu können, werden dir umfassende Kenntnisse zur Rente vermittelt.
DAS IST DAS ZIEL:
Im Seminar werden Beratungsfälle dargestellt und erläutert, die die verschiedensten Varianten des Ausstiegs aus dem Erwerbsleben aufzeigen. Ziel ist es, hier mögliche Alternativen zu erkennen und den Kolleg*innen Wege aufzeigen zu können.

Themen

  • Rentenauskunft und Renteninformation
  • Rentenrechtliche Zeiten (Wartezeiten)
  • Die verschiedenen Altersrenten
  • Auswirkung von Altersteilzeit und Arbeitslosigkeit auf den Rentenbeginn und die Rentenhöhe sowie Berücksichtigung von Abfindungen
  • Erwerbsminderungsrente: Grundlagen, Voraussetzung und Höhe
  • Flexirente - Weiterarbeiten mit gleichzeitigen Rentenbezug
  • Leistungen der Sozialversicherung (Krankengeld, ALG I)

Hotels / Termine / Preise

Noch genügend Plätze vorhanden
Noch wenige Plätze vorhanden
Bereits ausgebucht
Bad Sassendorf - Hotel Restaurant Haus Rasche
23.03.2026 - 27.03.2026
Seminarkosten: 1345,- Euro (USt-frei) zzgl. ca. 710,- Euro Unterkunft/Verpflegung (zzgl. USt)
Velbert - Best Western Plus Parkhotel Velbert
21.09.2026 - 25.09.2026
Seminarkostenpauschale: 1345,– Euro (USt-frei) zzgl. Unterkunft/Verpflegung: ca. 1120,– Euro (zzgl. USt)
Diese Seite empfehlen:            
drucken:  
merken: