KFZ - BR AUFBAUWISSEN: MITBESTIMMEN IM ALLTAG UND IN VERÄNDERUNGSPROZESSEN

In diesem Seminar befassen sich die Teilnehmenden mit dem Kernstück der betrieblichen Mitbestimmung: den Beteiligungsrechten des Betriebsrats in sozialen Angelegenheiten gemäß § 87 BetrVG. Gerade in der KFZ-Dienstleistungsbranche, mit ihren speziellen Anforderungen an Arbeitszeitgestaltung, Kundenservice und Teamarbeit, ist eine aktive Mitbestimmung durch den Betriebsrat im Betriebsalltag ebenso gefragt wie in betrieblichen Veränderungsprozessen. Anhand praxisnaher Fallbeispiele werden die rechtlichen Grundlagen erarbeitet und die Anwendung auf typische Situationen aus Werkstätten, Servicebetrieben und Autohäusern eingeübt.

Themen

  • Struktur der betriebsverfassungsrechtlichen Beteiligungsrechte
  • Konfliktlösungsverfahren: Arbeitsgericht und Einigungsstelle
  • Vereinbarungsformen: Regelungsabrede und Betriebsvereinbarung
  • Erzwingbare und freiwillige Betriebsvereinbarungen nach §§ 87 und 88 BetrVG
  • Beteiligungsrechte und Gestaltungsmöglichkeiten in sozialen Angelegenheiten nach § 87 BetrVG, z. B.:
    • Urlaubsplanung und Urlaubsregelungen
    • Beginn und Ende der täglichen Arbeitszeit sowie Pausenregelungen
    • Ordnung und Verhalten im Betrieb
  • Umsetzung gemeinsamer Beschlüsse nach § 77 BetrVG
  • Tarifvorbehalt und seine praktische Bedeutung (§ 77 Abs. 3 BetrVG)
  • Aktuelle Entwicklungen in Rechtsprechung und Gesetzgebung

Dieses Seminar führen wir in Kooperation mit der IG Metall durch.

 

Hotels / Termine / Preise

Noch genügend Plätze vorhanden
Noch wenige Plätze vorhanden
Bereits ausgebucht
Bad Sassendorf - Hotel Restaurant Haus Rasche
17.03.2027 - 19.03.2027
Seminarkostenpauschale:875,- Euro (USt.-frei) zzgl. Unterkunft/Verpflegung: ca. 575,- Euro (zzgl. USt.)
Diese Seite empfehlen:            
drucken:  
merken: