ARBEITSAUFGABENBESCHREIBUNG UND EINGRUPPIERUNG IM ERA

Das Seminar richtet sich an Betriebsratsmitglieder aus Betrieben, in denen ERA bereits eingeführt wurde. Der Schwerpunkt des Seminars liegt auf dem Aufbau von Aufgabenbeschreibungen. Dabei geht es insbesondere um die Fragestellung wie Änderungen von Arbeitsaufgaben erkennbar sind und welche Konsequenzen sie nach sich ziehen können. Individuelle Reklamationsrechte der Beschäftigten werden aufgezeigt und die Rolle des Betriebsrats in der paritätischen Kommission als Reklamationsverfahren dargestellt. Die Handlungsmöglichkeiten des Betriebsrats werden anhand von Praxisfällen herausgearbeitet.

Ziel

Mit diesem Seminar wirst du in die Lage versetzt, die Aufgaben des Betriebsrats bei der Anwendung von ERA zu erfüllen.

Themen

  • Aufbau und Bewertung von Aufgabenbeschreibungen
  • Änderungen von Arbeitsaufgaben
  • Jährliche Prüfung als Aufgabe des Betriebsrats
  • Reklamationsverfahren bei ERA
  • Paritätische Kommission und deine Rolle als Betriebsratsmitglied
  • Konfliktregelungsmechanismen bei Meinungsverschiedenheiten

Dieses Seminar führen wir in Kooperation mit der IG Metall durch.

 

Seminarnummer
D2-261234-064
Termin
07.12.2026 bis 11.12.2026
Seminarort
Bad Sassendorf - Hotel Restaurant Haus Rasche
Übernachtung
Ja
Teilnahmegebühr
Seminarkostenpauschale: 1.345,– Euro (USt-frei) zzgl. Unterkunft/Verpflegung: ca. 710,– Euro (zzgl. USt)
Zielgruppen
Betriebsräte
Freistellungen
Bildungsregion
Sauerland
Status
Plätze vorhanden

Sie finden Ihre gemerkten Seiten unter dem Menüpunkt "Service » Merkzettel".

ANSPRECHPARTNER*IN
Matthias Fischer
Teamassistent
Diese Seite empfehlen:            
drucken:  
merken: