ARBEITSSCHUTZ UND GEFÄHRDUNGSBEURTEILUNG PER IT ODER KI?

Warum wir den Prozess erst regeln müssen, bevor die Technik übernimmt! (Online-Seminar)

Immer häufiger werden Arbeitsschutzprozesse wie z.B. die Gefährdungsbeurteilungen nicht mehr von Menschen durchgeführt, sondern mit Hilfe durch IT- oder KI-gestützte Anwendungen – und das, ohne dass der zugrunde liegende Prozess gemeinsam mit der betrieblichen Interessenvertretung abgestimmt wurde. Dabei ist die Gefährdungsbeurteilung ein lebendiger Prozess zur Beurteilung von Gefährdungen im Arbeitsschutz und kein rein technischer Ablauf.

Ziel

Das Seminar beleuchtet die zunehmende Automatisierung im Arbeitsschutz, die Grenzen und Risiken beim Einsatz von KI sowie die Mitbestimmungsrechte der Interessenvertretung. Du bekommst aufgezeigt, warum es essenziell ist, zuerst den Prozess zu regeln, bevor digitale Systeme übernehmen.

Themen

  • IT- und KI-Systeme im Arbeitsschutz
  • Chancen und Risiken digitaler Arbeitsschutzprozesse
  • Leistungs- und Verhaltenskontrollen erkennen
  • Mitbestimmungsrechte und konkrete Handlungsoptionen für Gremien

Hotels / Termine / Preise

Noch genügend Plätze vorhanden
Noch wenige Plätze vorhanden
Bereits ausgebucht
- Online-Seminar
11.12.2025
265 € (USt-frei)
- Online-Seminar
10.02.2026
285 € (USt-frei)
Diese Seite empfehlen:            
drucken:  
merken: