ARBEITSRECHT FÜR DEN AUSSENDIENST UND MONTAGETÄTIGKEITEN
Was muss die betriebliche Interessenvertretung wissen?
Das Seminar richtet sich an Betriebsräte von Firmen, in denen Mitarbeiter*innen im Außendienst tätig sind. Monteure, Techniker*innen und Betriebsangestellte im Außendienst haben eine typische Arbeitssituation. Daraus ergeben sich spezifische Probleme für die Mitarbeiter*innen und die betriebliche Interessenvertretungen.
Themen
- Arbeits- und Tarifrecht für Außendienstmitarbeiter*innen
- Regelungen zur Reise- und Arbeitszeit
- Mitbestimmung bei der Arbeitszeitfestlegung
- Vergütung, Provision, Auslösung
- Firmenfahrzeug oder eigener PKW für Dienstfahrten; Privatnutzung
- Haftungsfragen im Außendienst für die Mitarbeiter*innen
- Kontrolle im Außendienst
- EDV-Einsatz zur Kontrolle
- Besondere Arbeitsvertragsformen
- Steuerrechtliche Regelungen zur Aufwandsentschädigung
- Handlungsbedarfe und Möglichkeiten der betrieblichen Interessenvertretung
- Mitbestimmungsrechte des Betriebsrates bei betrieblichen Rahmenvereinbarungen
Dieses Seminar führen wir in Kooperation mit der IG Metall durch.
Seminarnummer
D-220519-034
Termin
05.12.2022 bis 07.12.2022
Seminarort
Morsbach - Landhotel Goldener Acker
Übernachtung
Ja
Teilnahmegebühr
Seminarkostenpauschale: 690,– Euro (USt-frei) zzgl. Unterkunft/Verpflegung: ca. 350,– Euro (zzgl. USt)
Zielgruppen
Betriebsräte
Freistellungen
Bildungsregion
Köln-Leverkusen
Status
Bereits ausgebucht
Sie finden Ihre gemerkten Seiten unter dem Menüpunkt "Service » Merkzettel".
ANSPRECHPARTNER*IN