
ANTISEMITISMUS UND DER NAHOSTKONFLIKT -
Antisemitismus ist facettenreich und gesellschaftlich weit verbreitet. Eine häufige Form des Antisemitismus bezieht sich dabei auf den Nahostkonflikt. Bei der Beurteilung dieses Konfliktes herrschen oft Schuldzuweisungen und Denkmuster in schwarzweiß vor.
Nach einem Kurzvortrag zum Antisemitismus in Zusammenhang mit dem Nahostkonflikt geht es gleich in die Praxis. Sie lernen erprobte Unterrichtsmaterialien zum Thema kennen. Mit ihnen ist vor allem das Ziel verbunden, die vorherrschenden Denkmuster und Feindbilder in Frage zu stellen. Die Materialien richten sich an Jugendliche ab Klasse 9.
Wir setzen uns aktiv mit den Materialien und Methoden mit Blick auf den Nutzen für die eigene Unterrichtspraxis auseinander.
Das Seminar beginnt um 9.15 Uhr und endet um 15.30 Uhr.
In Kooperation mit dem Kommunalen Integrationszentrum Duisburg.
Sie finden Ihre gemerkten Seiten unter dem Menüpunkt "Service » Merkzettel".
