BERLIN

Demokratie, Zeitgeschichte und Erinnerungskultur vor Ort erleben

Einigkeit und Recht und Freiheit“, so formulierte Hoffmann von Fallersleben das Ideal der staatlichen Einheit Deutschlands in unserer Nationalhymne. Keine andere deutsche Stadt steht für die deutsche Zeitgeschichte wie die Hauptstadt Berlin.
Im Seminar erkunden wir das politische und historische Berlin vor Ort. Wir suchen u.a. geschichtsträchtige (Erinnerungs-)Orte wie die Gedenkstätte Sachsenhausen auf und erfahren und beleuchten bei Stadterkundungen und Diskussionen das heutige Berlin, wie es sich entwickelt und erleben Zeitgeschichte, Erinnerungskultur und Demokratie vor Ort.

Themen

  • Politische und historische Stadterkundung
  • Besuch der Gedenkstätte Sachsenhausen
  • Berlin: Erinnerungskultur und Zukunftsgewandtheit

Dieses Seminar führen wir in Kooperation mit der DGB-Region NRW Mülheim Essen Oberhausen durch.

Seminarnummer
K10-258310-204
Termin
20.08.2025 bis 22.08.2025
Seminarort
Berlin - Motel One Berlin-Alexanderplatz
Übernachtung
Ja
Teilnahmegebühr
80,- Euro (USt-frei), Verpflegung zahlen die Teilnehmenden vor Ort selber
Freistellungen
Status
Noch wenige Plätze vorhanden

Sie finden Ihre gemerkten Seiten unter dem Menüpunkt "Service » Merkzettel".

ANSPRECHPARTNER*IN
Sunny Borges
Teamassistentin
Diese Seite empfehlen:            
drucken:  
merken: