DIE ERSTE BETRIEBSVERSAMMLUNG NACH DER WAHL

Die Betriebsratswahl ist abgeschlossen. Das Ergebnis steht fest, und der Betriebsrat hat seine Tätigkeit aufgenommen. Allmählich wird es Zeit für die erste Betriebsversammlung nach der Wahl.
Aber Betriebsversammlungen erscheinen Euch als mühselige Pflicht? Die Teilnehmenden wirken wortkarg, gelangweilt oder inaktiv? Der Arbeitgeber hat auf Eurer Versammlung geglänzt und Beifall erhalten?
Unsicherheit und Lampenfieber mischen sich mit dem Wunsch, die Kolleg*innen über die Arbeit des Betriebsrats zu informieren, sich mit ihnen auszutauschen, ihre Wünsche aufzugreifen.
Welche Themen können oder müssen auf der ersten Betriebsversammlung bearbeitet werden? Was sollen wir den Kolleg*innen berichten? Was könnte sie interessieren?

Ziel

In diesem Seminar geht es um kreative Anregungen für lebendige und gut besuchte Versammlungen. Wir stellen Euch aktivierende Methoden zur Verbesserung der Kommunikation zwischen Betriebsrat und den Kolleg*innen vor. Ziel ist es, Eure Position zu stärken. In diesem Seminar habt Ihr die Möglichkeit, Erfahrungen aus der Praxis auszutauschen, zu lernen, wie Ihr typische „Fallen“ vermeiden könnt und von einem großen Pool an Ideen zu profitieren.

Themen

  • So lief's bisher: Informationen, Forderungen und Leistungen des Betriebsrats
  • So geht's auch: Aktivierung der Zuhörerschaft (Mögliche Inhalte des Berichts des Betriebsrats)
  • So kommt's an: Aufmerksamkeit gewinnen, aktive Beteiligung erwirken, Lösungsvorschläge entwickeln
  • So passt's: Attraktive Rahmenbedingungen schaffen, Themen und Beteiligte gezielt auswählen
  • So gefällt's: Cleverer Ablauf und kreative Dramaturgie
  • So ist's richtig: Rechtliche Grundlagen und Rahmenbedingungen

Hotels / Termine / Preise

Noch genügend Plätze vorhanden
Noch wenige Plätze vorhanden
Bereits ausgebucht
Hattingen - DGB Bildungswerk e.V. Tagungszentrum Hattingen
29.06.2026 - 01.07.2026
875 ,- € Seminarkostenpauschale (USt-frei) zzgl. ca. 460 ,- € für Unterkunft/Verpflegung (zzgl. USt)
Diese Seite empfehlen:            
drucken:  
merken: