
DIGITALISIERUNG GUT UND GESUND GESTALTEN
Spätestens mit der Corona-Pandemie hat die Digitalisierung in allen Betrieben und Dienststellen Fahrt aufgenommen. Wo vormals etablierte Absprachen in Präsenz abliefen oder Informationen in Papierform im Umlaufverfahren zirkulierten, werden jetzt Arbeitsprozesse und -ergebnisse digitalisiert. Mit neuen IT-Systemen gehen aber verschiedene Anforderungen an deren Gestaltung einher: vom Daten- und Arbeitsschutz bis hin zur Organisationsentwicklung. Eine gute und gesunde Digitalisierung baut auf den verschiedenen Mitbestimmungstatbeständen auf und verzahnt diese systematisch.
Ziel
In dem Tagesseminar erhalten die Teilnehmenden einen Überblick über die verschiedenen Mitbestimmungstatbestände bei der Digitalisierung in Betrieb und Dienststelle und den Möglichkeiten ihrer praxisorientierten Verzahnung.
Themen
- Digitalisierung: Was gehört dazu?
- Ansatzpunkte für eine gute und gesunde Digitalisierung
- Mitbestimmung systematisch nutzen
- Erfahrungsaustausch: Was hat sich jeweils bewährt?