
ERFOLGREICHE KONFLIKTLÖSUNG FÜR DIE PERSONALRATSARBEIT
Interessengegensätze, Auseinandersetzungen, Widersprüche und Konflikte sind nicht die Ausnahme, sondern die Regel im Kontext von Personalratsarbeit. Diese Herausforderungen treten oft auf, wenn verschiedene Werte und Haltungen aufeinandertreffen. Gleichzeitig eröffnen sie Chancen zu positiven persönlichen und strukturellen Veränderungen. Das Seminar vermittelt Ansätze, um diese Chancen für Ihre Arbeit als Gremium zu nutzen und um mit Konfliktsituationen und -konstellationen konstruktiv und produktiv umzugehen.
Themen
- Konfliktdefinition
- Konfliktfelder in der Dienststelle
- Konflikte ansprechen
- Persönlichkeitsmerkmale in Konflikten
- Motive erkennen
- einfühlendes Zuhören statt aktives Zuhören
- Rahmenbedingungen für eine Konfliktlösung
- Anwendung auf eigene aktuelle Konfliktthemen
Seminarnummer
D20-225429-082
Termin
29.11.2022 bis 30.11.2022
Seminarort
Dortmund - Dorint Hotel An den Westfalenhallen Dortmund
Übernachtung
Ja
Teilnahmegebühr
460 ,- € Seminarkostenpauschale (USt-frei) zzgl. ca. 283 ,- € für Unterkunft/Verpflegung (zzgl. USt)
Zielgruppen
Lehrerinnen und Lehrer
Personalräte (LPVG)
Freistellungen
Status
Noch wenige Plätze vorhanden
Sie finden Ihre gemerkten Seiten unter dem Menüpunkt "Service » Merkzettel".
ANSPRECHPARTNER*IN
