 
JAV II: INFORMIEREN - ORGANISIEREN - VERHANDELN
Grundlegende Kenntnisse über die Arbeit der JAV und das Grund-wissen um das Arbeits-/Betriebsverfassungsrecht sind wichtig – aber längst nicht alles. Die besten Absichten und Beschlüsse nutzen für sich alleine nichts – wenn die erfolgreiche Umsetzung in der Praxis scheitert. 
Nötig ist, dass die JAV ihre Ziele überzeugend präsentieren und clever verhandeln kann. Rechtliche Grundlagen der JAV-Arbeit werden durch Fallbeispiele vertieft. 
Themen
- Wie planen wir unsere JAV-Arbeit? Was ist uns besonders wichtig?
- Wie kann ich selbstbewusst kommunizieren, argumentieren und verhandeln?
- Grundkenntnisse der Gesprächsführung
- Gute Zusammenarbeit mit dem Betriebsrat weiter verbessern
- Vertiefung gesetzlicher Grundlagen der JAV-Arbeit
- Bearbeitung von arbeitsrechtlichen Fallbeispielen
Seminarnummer
              D7-206354-194
          Termin
              15.04.2020 bis 17.04.2020
          Seminarort
              Hattingen -  DGB Jugendbildungszentrum Hattingen 
          Übernachtung
              Ja
          Teilnahmegebühr
              645 ,- € Seminarkostenpauschale (USt-frei) zzgl. ca. 285  ,- € für Unterkunft/Verpflegung (zzgl. USt) 
          Referent*in
              Antonia Kühn - Fouad Laghmouch
          Zielgruppen
          Betriebsräte
          Jugend- und Auszubildendenvertretungen
              Freistellungen
          
      Status
               Bereits ausgebucht
          Sie finden Ihre gemerkten Seiten unter dem Menüpunkt "Service » Merkzettel".
ANSPRECHPARTNER*IN
               
 
    