
GEBÄUDEREINIGERHANDWERK: OBJEKTVERLUSTE IN DER GEBÄUDEREINIGUNG
Im Gebäudereinigerhandwerk ist der Verlust eines Kundenauftrags eine nicht seltene Erfahrung. Für den Betriebsrat ist besonders wichtig, was mit den dort bisher Beschäftigten geschieht. Übernimmt das Nachfolgeunternehmen die Beschäftigten und welche Rechte haben sie? Das Seminar klärt, welche rechtlichen Möglichkeiten Betriebsräte haben, um im Falle eines Objektverlustes die Auswirkungen auf die Beschäftigten möglichst günstig zu gestalten.
Themen
- Objektverluste in der Praxis
- Wann liegt ein Betriebsübergang vor?
- Anwendungsregelungen des § 613 a BGB
- Informationspflicht des Arbeitgebers
- Betriebsbedingte Kündigungen schon bei absehbarem Vertragsende?
- Rechte des Betriebsrats bei (betriebsbedingten) Kündigungen
- Was tun bei Änderungskündigungen?
- Aktuelle Rechtsprechung
- Handlungsoptionen des BR für die Praxis
Hier finden Sie alle Termine zu diesem Seminarthema
Dieses Seminar führen wir in Kooperation mit der IG BAU durch.
Seminarnummer
D7-206359-194
Termin
18.03.2020 bis 20.03.2020
Seminarort
Bochum - Tryp Hotel Bochum-Wattenscheid
Übernachtung
Ja
Teilnahmegebühr
645 ,- € Seminarkostenpauschale (USt-frei) zzgl. ca. 340 ,- € für Unterkunft/Verpflegung (zzgl. USt)
Zielgruppen
Betriebsräte
Freistellungen
Status
Bereits ausgebucht
Sie finden Ihre gemerkten Seiten unter dem Menüpunkt "Service » Merkzettel".
ANSPRECHPARTNER*IN
