
AuG – FLEXIBILISIERUNG VON ARBEITSZEITEN
Seminar für Teilnehmer der AUG Konferenz IG Metall Sprockhövel
Vor dem Hintergrund veränderter Arbeitswelten und globaler Krisen wird das Thema Arbeitszeit verstärkt diskutiert, aus betrieblicher Sicht wird Flexibilisierung gefordert. Dies birgt für Beschäftigte sowohl Risiken als auch Chancen. Risiken können z. B. in schleichender Arbeitszeitverlängerung oder schlecht organisierter mobiler Arbeit liegen. Eine Chance ist, über diese neuen betrieblichen Bedarfe mehr Arbeitszeithoheit für die Beschäftigten zu erreichen. Lässt sich die Debatte also nutzen, um gesundheits- und vereinbarkeitsorientierte Arbeitszeiten zu gestalten?
Themen
- Neue Anforderungen an Arbeitszeitgestaltung aus den Urteilen des BAG (1ABR 22/21) und EUGH (ECLI:EU:C:2019:402)
- Gefährdungen aus Arbeitszeit – arbeitswissenschaftliche Grundlagen
- Arbeitszeit in der Gefährdungsbeurteilung – Ermitteln, Beurteilen und Maßnahmen ableiten
- Beteiligung als Grundlage guter Arbeitszeitgestaltung
- Rechtliche Grundlagen und Handlungsmöglichkeiten für die Interessenvertretung
Hier finden Sie alle Termine zu diesem Seminarthema
Dieses Seminar führen wir in Kooperation mit der IG Metall durch.
Seminarnummer
D-230592-310
Termin
19.09.2023
Seminarort
Sprockhövel - IG Metall Bildungszentrum Sprockhövel
Übernachtung
Nein
Teilnahmegebühr
Seminarkostenpauschale: 295 ,– Euro (USt-frei) zzgl. Unterkunft/Verpflegung: ca. 95 ,– Euro (zzgl. USt)
Zielgruppen
Betriebsräte
Freistellungen
Bildungsregion
Ennepe-Ruhr-Wupper/Hagen/Unna
Gelsenkirchen
Mülheim, Essen und Oberhausen/Gelsenkirchen
Ruhrgebiet Mitte
Status
Bereits ausgebucht
Sie finden Ihre gemerkten Seiten unter dem Menüpunkt "Service » Merkzettel".
ANSPRECHPARTNER*IN
