
RUND UM ARBEITSZEUGNISSE
In diesem Seminar erfahren die Teilnehmerinnen und Teilnehmer, welche Beteiligungsrechte und Einflussmöglichkeiten bei der
Zeugnisgestaltung bestehen.
Sie lernen zudem wie sie – in der Interessenvertretung – Ihre
Kolleginnen und Kollegen kompetent bei Beschwerden und bei
der Durchsetzung von Berichtigungsansprüchen unterstützen
können.
Themen
- Arten von Arbeitszeugnissen
- Ist weniger mehr? Der richtige Umfang eines Zeugnisses
- Zwischen Wohlwollen und Wahrheit: Welche Formulierungen angemessen sind
- Vorschläge des Arbeitnehmers und Vorgaben durch Zwischenzeugnisse
- Formalien der Zeugniserteilung
- Geheime Codes erkennen und beurteilen
- Berichtigung und Rechtsschutz bei fehlerhaften Zeugnissen
- Beteiligungsrechte des Betriebsrats
- Umgang mit Arbeitnehmerbeschwerden
- Einsichtnahme, Auswertung und Speicherung von Zeugnissen
Dieses Seminar führen wir in Kooperation mit der IG Metall durch.
Seminarnummer
D14-195694-042
Termin
09.07.2019
Seminarort
Siegburg - IG Metall Bonn-Rhein-Sieg
Übernachtung
Nein
Teilnahmegebühr
Seminarkostenpauschale: 225,- Euro (USt. frei) zzgl. Verpflegung ca. 55,- Euro (zzgl. USt.)
Zielgruppen
Betriebsräte
Schwerbehindertenvertretungen
Freistellungen
Bildungsregion
Bonn-Rhein-Sieg
Status
Bereits ausgebucht
Sie finden Ihre gemerkten Seiten unter dem Menüpunkt "Service » Merkzettel".
ANSPRECHPARTNER*IN
