
KRANKHEIT UND ERWERBSMINDERUNG BEI SCHWERBEHINDERTEN
Ein Überblick über die finanziellen Folgen von Krankheit und Erwerbsminderung bei Schwerbehinderten
Das Seminar vermittelt betrieblichen Interessenvertretungen (Betriebsrat und Schwerbehindertenvertretung) einen Überblick über die finanziellen Folgen von (längerer) Arbeitsunfähigkeit. Für die betriebliche Praxis zur Information von betroffenen Beschäftigten wird mit excelbasierten Programmen die Berechnung von finanziellen Folgen längerer Arbeitsunfähigkeit behandelt.
Themen
- Krankheit mit Arbeitsunfähigkeit:
- Entgeltfortzahlung: Bezugsdauer und Höhe des Entgelts; Folgeerkrankungen
- Krankengeld: Bezugsdauer und Höhe
- Anschließendes Arbeitslosengeld: Bezugsdauer und Höhe
- Einfluss der verschiedenen Leistungen auf die Rentenhöhe
- Erwerbsminderung:
- Voraussetzungen
- Höhe der Erwerbsminderungsrente
Dieses Seminar führen wir in Kooperation mit der IG Metall durch.
Seminarnummer
RE-180783-051
Termin
18.01.2018
Seminarort
Münster - Hotel Münnich
Übernachtung
Ja
Teilnahmegebühr
Seminarkostenpauschale: 185,- Euro (USt. frei) zzgl. Verpflegung: ca. 50,- Euro (zzgl. USt.)
Freistellungen
§ 96 (4) SGB IX
Bildungsregion
Bocholt/Münster/Rheine
Status
Bereits ausgebucht
Sie finden Ihre gemerkten Seiten unter dem Menüpunkt "Service » Merkzettel".