Jugend I

SITUATION UND INTERESSEN JUNGER ARBEITNEHMERINNEN UND ARBEITNEHMER IM BETRIEB (JUGEND I)

Wie muss eine gute Ausbildung ablaufen? Bleibt Dir genug Zeit und Energie für Freizeit, Freunde und Familie? Warum gibt es einen Zusammenhang zwischen Wirtschaft und Gesellschaft, wie gestaltet sich dieser und was hat der Staat damit zu tun? Diese und viele weitere Fragen beantwortet dir das Jugend I-Seminar. Hier geht es eine Woche lang um dein Ausbildungs- und Arbeitsleben. Du lernst die Grundlagen unseres Wirtschafts- und Gesellschaftssystems und die IG Metall kennen, setzt dich mit Arbeits- und Lebenssituationen junger Menschen auseinander und begibst dich in die Analyse wirtschaftlicher und gesellschaftlicher Zusammenhänge. Darüber hinaus geht es um die konkrete Verbesserung deiner aktuellen Situation mit einem Blick auf deine Möglichkeiten, Rechte und Pflichten und natürlich um weitere Schritte auf dem Weg zu einem guten Leben.

Ziel

Du lernst betriebliche und gesellschaftspolitische Themen kennen und verstehst die Rolle des Betriebsrats und der Jugend- und Auszubildendenvertretung als gesetzliche Interessenvertretung sowie die Funktion von Gewerkschaften im Spannungsfeld der unterschiedlichen Interessen.

Themen

  • Nach welchen Gesetzen handeln Betriebe und wie können wir als Arbeitnehmer*innen unsere Interessen verfolgen?
  • Welche Möglichkeiten gibt es, um meine Ausbildung erfolgreich zu gestalten?
  • Wie unterstützt mich dabei die IG Metall, die Jugend und Auszubildendenvertretung und der Betriebsrat?
  • Darüber hinaus geht es um die wichtigsten Fragen rund um das Ausbildungs- und Arbeitsleben und die Fragen, die dich interessieren

Dieses Seminar führen wir in Kooperation mit der IG Metall durch.

 

Hotels / Termine / Preise

Noch genügend Plätze vorhanden
Noch wenige Plätze vorhanden
Bereits ausgebucht
Sprockhövel - IG Metall Bildungszentrum Sprockhövel
29.03.2026 - 02.04.2026
Die unten genannte Geschäftsstelle bzw. Bildungsregion der IG Metall übernimmt für ihre Mitglieder im Rahmen ihres Budgets die Kosten für das Seminar.
Sprockhövel - IG Metall Bildungszentrum Sprockhövel
07.04.2026 - 10.04.2026
Die Kosten übernimmt die IGM für ihre Mitglieder
Beverungen - IG Metall Bildungszentrum WBS
07.04.2026 - 10.04.2026
Die Kosten übernimmt die IG Metall für ihre Mitglieder
Schliersee/Obb. - IG Metall Jugendbildungszentrum Schliersee
19.07.2026 - 24.07.2026
Die Kosten übernimmt die IGM für ihre Mitglieder
Neuharlingsersiel - DJH Resort Club-Jugendherberge Neuharlingersiel
19.07.2026 - 24.07.2026
Die Kosten übernimmt die IGM für ihre Mitglieder
- DJH Resort Club-Jugendherberge Neuharlingersiel
26.07.2026 - 31.07.2026
Die Kosten übernimmt die IGM für ihre Mitglieder
Ijsselmeer - Niederlande
23.08.2026 - 28.08.2026
Die Kosten übernimmt die IGM für ihre Mitglieder
Schliersee/Obb. - IG Metall Jugendbildungszentrum Schliersee
23.08.2026 - 28.08.2026
Die Kosten übernimmt der IG Metall Aachen Düren Stolberg für seine Mitglieder.
Hattingen - Jugendbildungszentrum Hattingen (JBZ)
31.08.2026 - 04.09.2026
Die unten genannte Geschäftsstelle bzw. Bildungsregion der IG Metall übernimmt für ihre Mitglieder im Rahmen ihres Budgets die Kosten für das Seminar.
Bad Sassendorf - Hotel Restaurant Haus Rasche
18.10.2026 - 23.10.2026
Die Kosten übernimmt die IGM für ihre Mitglieder
Oeding - Burghotel Pass
25.10.2026 - 30.10.2026
Die Kosten übernimmt die IGM für ihre Mitglieder
Eitorf - Hotel Schützenhof
26.10.2026 - 30.10.2026
Die Kosten übernimmt die IGM für ihre Mitglieder
Diese Seite empfehlen:            
drucken:  
merken: