JAV IV: BERATEN UND (RE-)AGIEREN BEI DISKRIMINIERUNG UND UNGERECHTER BEHANDLUNG

Dieses Seminar richtet sich an JAV-Mitglieder, die bereits die Seminare „JAV 1 und 2“ besucht haben und nun lernen wollen, sensibel mit Formen der Diskriminierung und ungerechter Behandlung umzugehen.

Die Handlungsfähigkeit einer JAV in Fällen von Mobbing, Diskriminierung usw. setzt voraus, kompetent mit den Anliegen der Betroffenen umgehen zu können. Gesprächsführungskompetenzen spielen nicht nur hierbei, sondern auch in Fällen von Kündigung, Abmahnung oder fehlerhaften Zeugnissen eine wichtige Rolle.

Ziel

Ausgehend von den gesetzlichen Grundlagen soll in diesem Seminar die Beratungskompetenz der JAV erweitert werden. Praxisorientiert wird behandelt, in welchem Rahmen sich diese bewegt und wie sensibel auf Themen eingegangen werden kann. Denn: Lieber agieren können als reagieren müssen!

Themen

  • Arbeitsorganisation und Zeitmanagement im JAV-Gremium
  • Zusammenarbeit mit dem Betriebsrat
  • Einführung in die Projektarbeit – Übung mit Fällen (zu sexueller Belästigung, Mobbing, Sucht und Suchtmittelmissbrauch, Diskriminierung)
  • Vermittlung von arbeitsrechtlichem Hintergrundwissen zur konkreten Fallbearbeitung (Abmahnung, Kündigung, Aufhebungsverträge, Zeugnisse)
  • Darstellung von Projektergebnissen mithilfe von Öffentlichkeitsarbeit (intern/extern)
  • Übergang von der JAV zum Betriebsrat
  • Übergabe an die nächste JAV

Hotels / Termine / Preise

Noch genügend Plätze vorhanden
Noch wenige Plätze vorhanden
Bereits ausgebucht
Haltern am See - Adolf-Schmidt-Tagungszentrum Haltern am See
30.03.2026 - 02.04.2026
1295 ,- € Seminarkostenpauschale (USt-frei) zzgl. ca. 675 ,- € für Unterkunft/Verpflegung (zzgl. USt)
Diese Seite empfehlen:            
drucken:  
merken: