
PERSONALRÄTEKONFERENZ-WESTFALEN - ZUKUNFT SICHERN! GEMEINSAM FÜR UNSEREN ÖFFENTLICHEN DIENST!
Personalräte im Öffentlichen Dienst stehen vor vielen Herausforderungen. Der Fachkräftemangel hat die Verwaltungen fest im Griff. Viele Stellen können nicht oder nicht adäquat besetzt werden. Die vorhandene Arbeit muss oft von den verbliebenen Beschäftigten erledigt werden. Die Arbeitsverdichtung und die Arbeitsbelastung steigen. Gleichzeitig ist die Verwaltung auch oft Schauplatz der aktuellen politischen Situation im gesamten Land.
Personalräte wollen und müssen sich aktiv diesen Herausforderungen stellen und Lösungswege im Interesse der Beschäftigten diskutieren. Wie können wir uns noch besser für gute Arbeitsbedingungen und Arbeitnehmerrechten einsetzen? Wie stärken wir unsere Kompetenz für heutige und zukünftige Aufgaben? Wie binden wir neugewählte Mitglieder des PR effektiv ein? Das sind die Leitfragen dieser Konferenz.
Themen
- Personalratsarbeit verantwortungsvoll und effektiv ausüben
- Mitbestimmungsrechte und deren Durchsetzung – ggf. mit Beschlussverfahren und Einigungsstelle (RA’in Kötting)
- Gesetzliche Möglichkeiten und gewerkschaftspolitische Haltung zusammenbringen
- Bildungsplanung und Erforderlichkeit von Schulungen
- Aktuelle Herausforderungen der betrieblichen Interessenvertretungen meistern:
- Entwicklung und Durchsetzung von Zielen kollektiven Handelns gewerkschaftlich Aktiver mit der betrieblichen Interessenvertretung
- Aktuelle Tarifentwicklung im Bereich des TVöD VKA
- Wie lässt sich der Fachkräftemangel für die Entwicklung der Tarifarbeit nutzen?
Zielgruppe:
Mitglieder des Personalrats aus kommunalen Dienststellen sowie Personalräte aus Bundes- und Landeseinrichtungen.
Kosten:
Die Kosten der Tagung sowie für die Verpflegung trägt ver.di Westfalen. Die Reisekosten werden nicht übernommen bzw. müssen durch die Personalräte/ Dienststellen getragen werden.
Sie finden Ihre gemerkten Seiten unter dem Menüpunkt "Service » Merkzettel".
